Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Ferienunterkunft


  1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Ferienunterkunft, die über unsere Plattform oder direkt gebucht wird. Mit der Buchung der Unterkunft erklären sich die Gäste mit diesen AGB einverstanden.
  2. Vertragspartner
    Der Vertrag kommt zwischen dem Gast und dem Betreiber der Ferienunterkunft zustande. Der Betreiber der Ferienunterkunft ist:
  3. Derya Damaris Lupo
    Kaltenweide 82
    25335 Elmshorn
    Telefon: +49 176 80189047
    E-Mail:
    gd.lupo@outlook.de
  4. Buchung und Vertragsschluss
    Die Buchung der Ferienunterkunft erfolgt durch den Gast entweder über eine
    Online-Plattform oder direkt per E-Mail oder Telefon. Die Buchung gilt als verbindlich, wenn der Betreiber der Unterkunft eine Bestätigung der Buchung an den Gast sendet.
  5. Zahlung
    Die Zahlung für die Buchung ist in der Regel
    vor Anreise und gemäß der in der Buchungsbestätigung angegebenen Zahlungsfrist zu leisten. Der Gesamtbetrag muss spätestens 7 Tage vor dem Check-in überwiesen werden, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.
  6. Zahlungsmethoden:
    Zahlungen können per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen vereinbarten Zahlungsmethoden erfolgen.
  7. Preise
    Alle angegebenen Preise für die Ferienunterkunft sind
    inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beziehen sich auf den gesamten Aufenthalt, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
  8. Check-in und Check-out
  • Check-in: Der Check-in ist ab 16:00 Uhr möglich.
  • Check-out: Der Check-out muss bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen.
  1. Eine spätere Ankunft oder ein späterer Check-out ist nur nach vorheriger Absprache und gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.
  2. Haftung des Gastes
    Der Gast haftet für alle Schäden, die durch ihn, seine Mitreisenden oder andere Dritte, die mit ihm die Unterkunft nutzen, an der Unterkunft oder am Inventar entstehen. Schäden sind unverzüglich dem Betreiber zu melden.
  3. Stornierung und Rückerstattung
    Es gelten die
    Stornierungsbedingungen gemäß unserer Stornierungsrichtlinie, die im Buchungsprozess oder auf unserer Webseite einsehbar sind. Bei einer Stornierung durch den Gast gelten folgende Bedingungen:
  • Kostenlose Stornierung: Bis zu 10 Tage vor dem Check-in.
  • Stornierung innerhalb von 10 Tagen: 50% des Gesamtbetrags werden als Stornogebühr einbehalten.
  • Stornierung am Anreisetag oder Nichterscheinen: Der volle Buchungsbetrag wird nicht erstattet.
  1. Hausregeln
    Der Gast verpflichtet sich, die
    Hausregeln der Unterkunft zu befolgen. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Verstöße gegen die Hausregeln (z. B. Rauchen, laute Partys) können zu einer sofortigen Kündigung des Vertrages und der Beendigung des Aufenthalts führen.
  2. Haftung des Betreibers
    Der Betreiber haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten entstanden sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, insbesondere für den Verlust von persönlichen Gegenständen der Gäste, ist ausgeschlossen.
  3. Höhere Gewalt
    Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemien) verursacht werden. In solchen Fällen wird der Betreiber eine Lösung anbieten, die den Umständen angemessen ist.
  4. Datenschutz
    Alle personenbezogenen Daten des Gastes werden gemäß unserer
    Datenschutzerklärung verarbeitet. Diese können jederzeit auf unserer Webseite eingesehen werden.
  5. Schlussbestimmungen
  • Anwendbares Recht: Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
  • Gerichtsstand: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Buchung ist der Sitz des Betreibers der Ferienunterkunft, sofern der Gast Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand der AGB: 15.03.2025